Wie funktioniert es technisch?
Die KI analysiert eingehende Nachrichten, erkennt Absicht, Stimmung und Kontext und erstellt daraus eine stilgerecDie KI analysiert Eingaben wie Stichworte, Transkripte oder E-Mails und wandelt sie mittels Textgenerierung in strukturierte Dokumente um. Vordefinierte Templates, Unternehmenssprache und Formatierungsregeln sorgen dafür, dass jedes Dokument konsistent bleibt – egal, wer es erstellt. Optional können Daten aus CRM, ERP oder Projekttools einfließen, um die Inhalte noch genauer zu personalisieren. Alle Texte lassen sich anschließend als PDF, Word oder direkt im internen System bereitstellen – vollständig DSGVO-konform.hte Antwort – angepasst an Ihre Branche und Zielgruppe. Dank trainierter Sprachmodelle schreibt sie im gewünschten Tonfall und lernt laufend dazu. Durch Textbausteine, Signaturen und Integrationen in CRM- oder Ticketsysteme wird die Antwort direkt einsatzbereit. Optional können automatisch auch Übersetzungen, Follow-up-Vorschläge oder Anhang-Empfehlungen erstellt werden – effizient, skalierbar und DSGVO-konform.