Wie funktioniert es technisch?
Die KI nutzt automatische Spracherkennung (ASR) und semantische Analyse, um Aufnahmen zu transkribieren und relevante Inhalte zu extrahieren. Anschließend erstellt sie je nach Bedarf eine Gliederung mit Stichpunkten, ein Fließtext-Resümee oder ein vollständiges Protokoll. Nebengeräusche, Pausen oder undeutliche Aussagen werden automatisch herausgefiltert. Auf Wunsch lassen sich Transkripte auch mit Metadaten, Zeitmarken oder Aufgabenvermerken versehen – alles DSGVO-konform.